Die Stadt geHÖRt uns.
CitySoundscapes
Tippe, um Sound abzuspielen!
Forschung mit euch, für euch.
CitySoundscapes nimmt euch mit auf eine Forschungsreise durch die Klanglandschaften eurer Stadt!
Diese erkunden wir gemeinsam mit Fragen wie:
Auf welche Weise prägen Artenvielfalt, die Gestaltung unserer Grünflächen und die städtische Bebauung die Klänge um uns herum? Wie hängen diese Klänge mit unserer Gesundheit zusammen?
Lasst uns gemeinsam eine Stadt gestalten, die nicht nur Lärm vermeidet, sondern auch gut klingt. Stehenbleiben, Zuhören, Mitmachen – zusammen schaffen wir ein Projekt mit anhaltender Wirkung.
Das Projekt
Verschiedene PartnerInnen aus Verwaltung, Wissenschaft, Kunst, Naturschutz und Bürgerinitiativen setzen gemeinsam das Projekt CitySoundscapes um, das sich mit dem Klang einer Stadt auseinandersetzt. Auch wenn Städte schon viel tun, um Lärm zu vermeiden, kommen positive Klangelemente in der Planung bisher wenig vor - obwohl sie eine wichtige Ressource für die Gesundheitsförderung in urbanen Räumen darstellen.
Vor diesem Hintergrund untersucht das Projekt den Zusammenhang zwischen Stadtstrukturen und Artenvielfalt, den daraus entstehenden Klanglandschaften (Soundscapes), und deren Einfluss auf menschliche Gesundheit. Ziel ist es herauszufinden, wie urbane Räume und deren Grünflächen gestaltet sein sollten, um mithilfe von Klanglandschaften Biodiversität und Wohlbefinden harmonisch zu fördern. Ihr könnt Teil dieser Forschung werden!
Nehmt an Hörspaziergängen, Silent Discos, Kunst-Wissenschafts-Interventionen und Workshops teil und zeigt uns eure Lieblings-Klanglandschaften. Um verschiedene Strukturen einer Stadt abzudecken, arbeiten wir hauptsächlich in drei verschieden bebauten Stadtvierteln Münchens: Der Au, Harlaching und Neuperlach. Findet heraus, was in eurer Umgebung los ist, oder entdeckt neue Stadtviertel auf besondere Art und Weise.
Klick auf die Karte, um mehr zu erfahren.
Mach mit, hör zu!
Kommende Veranstaltungen in deiner Nähe